Backfest 2010
Der Heimatverein Lehnstedt e.V. hatte am 1. Mai zum ersten Mal zum Backfest eingeladen, und trotz wahrhaft miserablen Wetterverhältnissen waren mehr als 150 Gäste dieser Einladung gefolgt. Ein voller Erfolg für die fleißigen Organisatoren.
Ort des fröhlichen, aber nassen Geschehens war der Altenteiler-Hof von Lisa und Adolf Illjes. Das alte klitzekleine Backhaus hat 64 Jahre lang im Dornröschenschlaf gelegen. 1946 wurde es das letzte Mal zum Brotbacken für die ganze Familie angefeuert. Danach diente der Ofen eigentlich nur noch als Spielhäuschen. Birgit Palait hat besondere Erinnerungen an das kleine Backhaus: „Darin habe ich als Kind gespielt. Aber es kam mir viel größer vor! Ich weiß noch, dass ich mit mehreren anderen Kindern darin bei Kerzenschein saß. Wenn man jetzt hineinschaut, fast unvorstellbar!“

Weil sich die Mitglieder des Heimatvereins mit solchen alten Steinbacköfen nicht so gut auskennen, hatten sie sich professionelle Hilfe vom Backhausverein Clüversborstel geholt. Rolf Metzler zeigte den Lehnstedtern, worauf es beim Backen im Backhaus ankommt. Und Thomas Illjes hat alles ganz genau beobachtet, um später selbst einmal darin backen zu können. Angeheizt wurde ab 10:00 Uhr, der erste Butterkuchen wurde um 14:00 Uhr innerhalb weniger Minuten gebacken. Verführerischer Duft zog sofort über das Gelände. Die Gäste warteten gespannt auf die ersten Bleche. Der Kuchen war richtig lecker und 10 große Bleche wurden restlos verkauft. Daraufhin wurde die Hitze des Ofens noch für einige Roggenbrote genutzt, die von den Käufern mit nach Hause genommen wurden. Abends wurden dann noch 10 große Bleche Pizza gebacken und verzehrt.
Die Feier ging bis in die Nacht. Da es abends aufklarte wurde es am Lagerfeuer noch richtig gemütlich. Da schmeckte auch so mancher Rotwein gut zur Pizza. Adolf Illjes freute sich, dass sein altes kleines Backhaus es noch so gut kann. Der Ofen vertrug die Hitze auch nach so vielen Jahren noch richtig gut. Viele Besucher sprachen Lob aus und wünschten sich eine Wiederholung im nächsten Jahr. Aber das mochte noch keiner versprechen. Es soll ja auch etwas Besonderes bleiben.....
