Jahreshauptversammlung des Heimatvereins 2013
Bericht der Vorsitzenden über das Jahr 2012:
Bevor ich berichte möchte ich mich zunächst einmal ganz herzlich und ausdrücklich bei unseren vielen Ehrenamtlichen bedanken. 2012 war ein sehr arbeitsreiches Jahr ! Viele Stunden wurde zum Wohle des Dorfes gearbeitet, viele Kuchen gespendet, viele Dinge erledigt, das wird gleich aus meinem Bericht deutlich. Ich berichte nun über das Kalenderjahr 2012:
Am 16.03.2012 fand die Jahreshauptversammlung des Heimatvereins mit 25 Anwesenden bei Grete Schmidt (Am Steingrab 2) statt.
Am Samstag, den 14. April 2012 fand der so genannte Umwelttag (wie jedes Jahr) statt. Das ganze Dorf war per Handzettel eingeladen, das Dorf zu verschönern und Müll einzusammeln. Es waren 18 Erwachsene und 10 Kinder anwesend, die hier lobend erwähnt werden sollen: Heinz-Jürgen, Lukas und Julian Klawitter, Thomas, Michelle und Nandor Illjes, Detlef, Leon und Lina Stolz, Dieter, Dana, Neele und Amely Rößler, Thomas und Hilke Kosak, Karin und Eberhard Fahrbach, Steffen und Esta Rohlfs, Jörg, Corvin und Sarina Warnke, Mattias Kitzmann, Torsten Heinke, Rainer Jermutus, Marion Krüger, Birgit und Levi Palait. Mit zwei Treckern (danke fürs Fahren an Jupp und Thomas!) wurde in Dorf und Feldmark Müll eingesammelt, der Container von Nehlsen kam leider erst am Montag nach dem Sammeln (Fehler von Nehlsen). Es wurden Bänke mit Holzschutzfarbe gestrichen. Das Holz am schwarzen Brett bei Grete wurde erneuert. Am Findling am Brink wurde Rindenmulch in den Rosen verteilt, der Bordstein gereinigt (der von Raimund immer vernachlässigt wird) und Narzissen gepflanzt. Das Beet bei Wessel wurde neu bepflanzt und mit Schredder gefüllt (den Mike Böttjer uns spendete). Das Beet bei Böttjer wurde von Unkraut befreit und wieder schön hergerichtet. Nach getaner Arbeit gingen mittags alle Helfer zu Palaits und konnten sich mit Bratwurst im Brötchen stärken.
Mitte April bekam ich einen Anruf vom Heimatverein Uthlede (Herr Hagenah meldete sich tatsächlich nach 4 Jahren !), dass der Weg über den Wasserberg (Lehnstedter Damm) gemacht worden sei und ob wir den walzen könnten. Das hat Olaf Lübsen am 21.04.12 dann auch gleich gemacht.
Ab April liefen auch schon die Vorbereitungen für das große Hoffest bei Behrmann (früher Vollmers Hof), wir trafen uns für die Planungen am 16.04.12, am 07.05.12 und am 04.06.12. Da wurde besprochen, welche Aussteller angesprochen werden und wer welche Arbeiten übernimmt. Es war sehr viel vorzubereiten!
Zwischendurch am 01. Mai veranstalteten wir ein großes Backfest bei Illjes im alten Backhaus. Bei sonnigem und sehr warmem Wetter kamen über 150 Gäste ! Es wurden 13 große Bleche Butterkuchen (plus 3 kleine Bleche) gebacken und verzehrt. Um den Steinofen kümmerten sich stundenlang Thomas Illjes und Jörg und Corvin Warnke. Die Kuchen wurden alle von lieben Frauen im Dorf gespendet, und zwar von: Lisa Illjes, Gisela Palait, Ingrid Steilen, Bärbel Semke, Tanja Stolz, Marlies Klawitter, Agnetha Dreyer, Brigitte Stolz, Kirsten Nührenberg, Dörte Horstmann, Annegret Brinkmann, Eike Struß, Elke Albrecht, Margret Kobbenbring. Dabei wurde auch versucht das optimale Rezept zu finden, es gab viel Meinungsaustausch. 300 Stück Kuchen wurden verkauft. Abends gab es dann noch 11 Bleche Pizza, die Veranstaltung ging also von 14 Uhr bis 22 Uhr und war ein voller Erfolg, ein sehr schöner Tag.
Am 17.06.2012 folgte dann schon das große Hoffest bei Kapt. Heinrich Behrmann in Neuenhausen. Auch hier hatten wir schönes sonniges Wetter und somit viele Gäste zu bewirten, nämlich etwa 400! 36 Torten und Kuchen gingen insgesamt über den Tresen! Die Kuchenspender sollen nicht unerwähnt bleiben: Bettina Stolz, Kirsten Nührenberg, Birgit Palait, Else Lübsen, Nicole Steinbeck, Gisela Böttjer, Angelika Thienel, Monika Zapp, Lona Böttjer, Elke Kröger, Claudia Lumm, Dörte Horstmann, Hannelore Brenke, Claudia Mehrtens, Christina Klawitter, Marlies Klawitter, Käthe Kitzmann, Grete Schmidt, Marianne Jacobs, Manuela Steilen, Konny Mehrtens, Martina Kursawsky, Brigitte Hahnau, Christine Palait, Andrea Laser, Hilke Kosak und Birgitta Weidemann. Manche haben auch 2 oder mehr Torten gebracht ! 100 Becher Bauernhofeis haben wir mitverkauft. Die Kaffeemaschinen konnten die Menschenmassen gar nicht abfertigen. Außerdem übernahm Mattias Kitzmann die Aufsicht bei der Kinderhüpfburg, und wir stellten eine Fotowand mit alten Bildern und Kopien auf. Auch dieser Tag ein voller Erfolg, sehr gelungenes Fest.
Am 28.06.12 haben wir uns getroffen und eine Fahrtroute ausgesucht, damit dann am Sonntag, 01.07.2012 die alljährliche Fahrradtour stattfinden konnte. Es radelten 28 Radfahrer über die Ahe, Harmonie, Offenwardenermoor, Sandstedtermoor, Weißenberg und Hagen. Wie gewohnt gab es anschließend Gegrilltes und Getränke am Spielkreis, dann kamen etwa 60 Gäste insgesamt.
Am Samstag, 01.09.2012 hatten wir ab 19:00 Uhr zu einem Baguetteabend bei Grete eingeladen, der kam sehr gut an. Roland Kister und Heidi Wessel übernahmen die Zubereitung in der Küche im Akkord, 140 Baguettes insgesamt wurden verkauft ! Rekord für einen Abend. Um 2:30 Uhr ging dieser Abend gemütlich zu Ende.
Am 19.10.12 hat Wolfgang Hildebrandt das Bushaltehäuschen mit Holzschutzfarbe gestrichen (Eigeninitiative).
Am 26.10.12 hatten wir zum Laternen basteln eingeladen, der Abend ist aber leider ausgefallen mangels Beteiligung.
Am 10.11.12 haben wir 2000 Krokusse am Brink gepflanzt, die hoffentlich bald blühen werden. Außerdem wurde tags zuvor der marode und auseinanderfallende Ackerwagen von der Grünfläche entfernt, danke an Thomas Illjes.
Am 13.11.12 habe ich am Arbeitskreis Tourismus der Samtgemeinde Hagen teilgenommen. Da ging es um Wanderwege in unserer Region.
Die Kranzniederlegung zum Volkstrauertag (18.11.12) auf dem Lehnstedter Friedhof fand in diesem Jahr wieder nachmittags um 14:30 Uhr am Mahnmal statt. Hinrich Hannken-Illjes hat eine kurze Andacht gehalten und Holger Kemena hat Trompete gespielt. Es waren 20 Personen anwesend.
Am Samstag vor dem 1. Advent (01.12.2012) haben wir am Brink einen Tannenbaum aufgestellt und geschmückt. Wir hatten in diesem Jahr zwei Baumspenden zur Verfügung, danke an Familie Kitzmann und Familie Brecht.
Was gibt es noch zu berichten ?
Wir hatten noch zwei Vorstands-Treffen (Vorstand und Festausschuss), nämlich am 05.03.12 (bei Birgit), am 16.08.12 (bei Manuela). Über den ganzen Sommer wurde der Fußweg durch das Toogmoor gemäht, vielen Dank dafür an Thomas Kosak.
Im Jahr 2012 haben wir 20 Senioren zum Geburtstag ab 80 besucht und beschenkt. Vielen Dank an Jupp Klawitter und Liesel Neugebauer für Eure Unterstützung bei den Seniorenbesuchen. Im Oktober habe ich einen Antrag auf Herstellung des Fußweges von Lehnstedt nach Wulsbüttel bei der Gemeinde gestellt.
Unsere Homepage für das Dorf: www.lehnstedt.eu. haben wir weiter gepflegt, dafür möchte ich mich herzlich bei Hilke Kosak bedanken.
Wie gewohnt wurde wieder Ende des Jahres ein Terminkalender für das kommende Jahr erstellt und Anfang 2013 an jeden Haushalt verteilt.
Das Lastschriftverfahren wurde erneuert, zog sich leider über 2 Monate wegen technischer Probleme, darum wurde erst im Januar abgebucht.