Lehnstedt

Backfest 2012


Am 1. Mai hatte der Heimatverein Lehnstedt wieder einmal zum Backfest auf dem Hof von Lisa und Adolf Illjes in der Ortsmitte eingeladen. Zahlreiche Gäste nutzten das gute Wetter an diesem Tag aus und verbrachten einen schönen Tag am alten Steinbackofen, aus dem ab 14:00 Uhr fast 300 Stücke Butterkuchen serviert wurden. Vorbereitet hatten die großen Bleche Kuchen viele hilfsbereite Frauen aus dem Dorf. Beim Probebacken zwei Tage vorher wurde schon viel diskutiert, wie sich wohl das bestmögliche Rezept zusammensetzt.

Thomas Illjes und Jörg Warnke waren vor dem Fest schon ab acht Uhr morgens damit beschäftigt, den Ofen mit reichlich Eichenholz zu heizen. Sie übernahmen auch anschließend die Bäckerarbeit und holten nach und nach 13 Bleche goldbraunen und duftenden Butterkuchen aus dem alten Steinofen. Der war wirklich gut gelungen. Entscheidend für den Backerfolg ist die Temperatur im Ofen. Zum Messen half die traditionelle Mehlprobe weiter: Nachdem die Glut entfernt ist, wirft man eine Handvoll Mehl in den Ofen. Bleibt es weiß, ist er zu kalt, wird es schwarz, ist er zu heiß, die optimale Backtemperatur ist erreicht bei rehbraun werdendem Mehl. Auch andere traditionelle Methoden wurden angewandt: Um den Ofen zu säubern wurde er mit einem nassen Kartoffelsack ausgewischt und damit gleichzeitig ein wenig abgekühlt. Und blähte sich der Kuchen beim Backen zu sehr auf, wurden mit einem an einer langen Leiste befestigten Nagel Löcher in die Blasen gepikst.

Im Anschluss an den Butterkuchen wurde das kleine Backhaus noch einmal wieder aufgeheizt, um Pizza zu backen. Auch davon wurden noch 11 Bleche verkauft, belegt mit Salami, Schinken, Pilzen, Paprika, Zwiebeln und Käse. Dazu wurde Bier vom Fass serviert. Erst spät am Abend klang das gelungene Backfest aus, und die Organisatoren waren sehr zufrieden mit diesem Tag, denn das Wetter ließ es sogar zu, dass man den ganzen Tag unter freiem Himmel verbringen konnte.

Hier geht es zu weiteren Bildern vom Backfest 2012